Hintergründe zu unseren neuen Webhosting-Tarifen

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe zu unserer neuen Webhosting-Plattform und unseren neuen Tarifen.

Vorwort

In den letzten Wochen haben wir viele Rückmeldungen zu unseren neuen Webhosting-Paketen und deren Preis-Gestaltung erhalten.

Uns ist es wichtig, die Hintergründe dazu transparent zu erläutern und einige Missverständnisse auszuräumen.


Fast 10 Jahre lang keine Preisanpassung

Unsere bisherigen Webhosting-Preise waren fast zehn Jahre lang unverändert.

In dieser Zeit haben wir trotz steigender Kosten auf Preis-Anpassungen verzichtet – selbst in Phasen stark erhöhter Strompreise, während der Corona-Pandemie oder des Ukraine-Krieges.

Wir wollten unseren Kunden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keine zusätzliche Belastung aufbürden. Das war für uns eine bewusste Investition in Loyalität und Vertrauen.

Gleichzeitig haben wir über all die Jahre unsere Leistungen regelmäßig erweitert – mehr Speicherplatz, höhere PHP-Limits, neue Features – alles ohne Aufpreis. Diese Entwicklungen wurden stets intern umgesetzt, mit viel Engagement und Herzblut unseres Teams.


Ein Markt im Wandel

Der Webhosting-Markt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Viele Anbieter haben ihre Preise erhöht und Leistungen reduziert – insbesondere im Mail- und Datenbank-Bereich.

Wir haben uns dieser Entwicklung lange entgegengestellt - aber: Auch an uns gehen die hohen Kosten-Steigerungen der letzten zehn Jahre nicht spurlos vorbei.

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns daher entschieden, unsere Preise anzupassen und gleichzeitig eine neue, leistungsstärkere Plattform einzuführen.


Neue Plattform – mehr Leistung

Unser Team hat in monatelanger Arbeit die neue Webhosting-Plattform vollständig neu entwickelt. Dabei sind fast 100.000 Zeilen Code entstanden – eine Eigenentwicklung „Made in Germany“. Mit viel Herzblut und Engagement von uns allen hier.

Die neue Plattform bietet spürbar mehr Leistung, Stabilität und Komfort. Viele der neuen Funktionen gehen direkt auf Anregungen unserer Kunden zurück.

Natürlich wissen wir, dass nicht jeder den gesamten Speicherplatz eines Pakets nutzt. Dennoch halten wir es für fairer, mehr Ressourcen zum gleichen Preis zu bieten, anstatt Leistungen zu kürzen oder zu streichen.

Auch die Anpassung bei Postfächern oder Datenbanken hat einen technischen Hintergrund: Diese Komponenten verursachen heute den größten Kostenanteil im Hosting.

Unser Ziel bleibt ein ausgewogenes und preislich faires Produkt, das für die große Mehrheit unserer Kunden optimal geeignet ist.


Warum kein kleineres und günstigeres Paket?

Oft werden wir gefragt, ob wir nicht ein günstigeres Einsteiger-Paket anbieten könnten. Leider lässt sich das wirtschaftlich nicht sinnvoll umsetzen.

Die Grundkosten – Support, Infrastruktur, Wartung, Sicherheit, 24/7-Bereitschaft – sind unabhängig von der Größe des Pakets einfach "da".

Daher wäre der Preis-Unterschied minimal, der Aufwand jedoch gleich groß.


Ein fairer Preis für Qualität

Wir verstehen, dass eine Preiserhöhung nach so langer Zeit zunächst ungewohnt ist.

Doch betrachtet man, was unser Webhosting-Paket umfasst – Web- und Mailserver, Backups, DNS, Spam- und Virenfilter, 24x7-Bereitschaft, Support durch echte Menschen – dann wird deutlich, dass z.B. 5,99 € pro Monat für unser kleines Paket Webhosting M ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen.

Unser Anspruch ist es, auch in Zukunft hochwertige, stabile und zukunftssichere Webhosting-Produkte anzubieten – mit persönlichem Service und technischer Exzellenz.

Unsere neuen Preise spiegeln diesen Anspruch und die Wertschätzung für die Arbeit unseres gesamten Teams wider.


Fazit

Seit über 28 Jahren steht manitu für Qualität, Transparenz und Fairness.

Unsere neuen Webhosting-Pakete sind das Ergebnis dieser Haltung: technisch modern, leistungsstark und zu einem ehrlichen Preis.

Wir danken allen Kunden, die uns seit vielen Jahren begleiten – für ihr Vertrauen, ihr Feedback und ihre Loyalität.

Wir freuen uns, wenn Sie bei uns bleiben.


Noch mehr Hintergründe

Wenn Sie noch mehr Hintergründe möchten, finden Sie diese im Blog unseres CTO Manuel Schmitt:

Noch mehr Hintergründe im CTO-Blog