Root-Server mit Debian
Debian ist neben Ubuntu, Fedora, CentOS und Gentoo eine der Linux-Distributionen, die wir Ihnen fertig vorinstalliert mit unseren Root-Servern anbieten.
Selbstverständlich ist die Installation dabei absolut minimal, nur die nötigsten Pakete sind installiert, kein anderer Port als SSH ist offen.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen unter mirror.manitu.net
einen lokalen Debian-Mirror innerhalb unseres Rechenzentrums an, der Traffic
dorthin ist selbstverständlich kostenlos.
Unsere Root Server-Angebote vorinstalliert mit Debian
Folgende unserer Root-Server bieten wir Ihnen fertig mit Debian vorinstalliert an. Selbstverständlich ist eine jederzeitige und kostenlose Neuinstallation mit Debian über Ihr Kundenmenü möglich!

Wissenswertes zu Debian
Debian (korrekt auch Debian GNU/Linux) ist eine Open-Source-basierte Linux-Distribution für Anfänger und Fortgeschrittene.
Die Paketverwaltung bietet über 59.000 Pakete, welche mit dem Backend dpkg und apt als Frontend verwaltet werden. Die Installation neuer sowie die Aktualisierung bestehender Pakete ist dabei sehr einfach und anwenderfreundlich. Die Pakete sind stets sehr aktuell, Sicherheitsprobleme werden öffentlich diskutiert und Updates werden zeitnah bereitgestellt.
Debian arbeitet bei seinen Versionen mit den Begriffen oldstable, stable, testing, unstable und experimental als Nomenklatur für die unterschiedlichen Stadien der Paket. Die jeweils aktuelle und stabile (und damit für den Produktiveinsatz empfohlene Version) ist dabei stable. Jede Version von Debian hat einen Codenamen, so heißt das aktuelle (stable-)Release Buster, das kommende (derzeit noch testing-) Bullseye.
Unser Fazit: Debian ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihren Server aktuell und sicher halten und bequem administrieren möchten.
Übersicht über die Versionen von Debian
Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht über die Versionen von Debian, deren Codenamen sowie das Datum der Veröffentlichung:
Version | Codename | Typ | Datum der Veröffentlichung |
---|---|---|---|
4.0 | Etch | 08.04.2007 | |
5.0 | Lenny | 14.02.2009 | |
6.0 | Squeeze | 06.02.2011 | |
7.0 | Wheezy | 04.05.2013 | |
8.0 | Jessie | 25.04.2015 | |
9.0 | Stretch | oldstable | 17.06.2017 |
10.0 | Buster | stable | 06.07.2019 |
11.0 | Bullseye | testing | 06.07.2019 |
stable bedeutet dabei, dass es sich um die aktuelle, stabile Version für den Produktiveinsatz handelt, testing ist die noch im Test befindliche und nicht für den Produktivbetrieb geeignete Version, oldstable ist der Vorgänger von stable und sollte zeitnah aktualisiert werden.