
Mein Hoster stellt auf Office 365 um. Was kann ich tun?
Microsoft 365 Migration: Wenn der Webhoster die E-Mail umstellt
Die jüngsten Umstellungen bei Webhostern, ihre E-Mail-Dienste auf Microsoft 365 zu migrieren, haben viele Nutzer aufgeschreckt. Solche Migrationen sind heutzutage kein Einzelfall mehr und werden oftmals mit verlockenden Vorteilen wie mehr Speicherplatz, Synchronisation auf allen Geräten oder verbessertem Support beworben. Für viele Nutzer bedeutet die Umstellung jedoch vor allem eines: Veränderungen, nach denen nicht gefragt wurde, und zusätzliche monatliche Kosten für etwas, das bisher im Hosting-Paket enthalten war. Wir zeigen auf, was eine E-Mail Migration zu Microsoft 365 konkret bedeutet und was Sie jetzt tun können.
Warum ist eine Microsoft 365 Migration problematisch?
Auf den ersten Blick klingt die Migration zu Microsoft 365 nach einem attraktiven Upgrade. Webhoster bewerben diese mit dem Hinweis auf zahlreiche Vorteile. Dazu gehören beispielsweise mehr Speicherplatz, nahtlose Synchronisierung zwischen allen Geräten, verbesserte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung uvm.
Allerdings zeigt sich in der Praxis schnell, dass die Umstellung für viele Nutzer mit Nachteilen verbunden ist – vor allem, wenn E-Mail bislang einfach und unkompliziert über das Webhosting lief:
-
Zusätzliche Kosten: E-Mail-Konten, die bisher im Hosting-Paket enthalten waren, werden mit der Migration ggf. einzeln abgerechnet. Je nach Anbieter und Paket kostet jedes Postfach dann monatlich, was sich gerade bei mehreren Adressen und größeren Postfächern schnell summieren kann.
-
Abhängigkeit von Microsoft: Die Migration auf Microsoft 365 bedeutet, dass künftig alle E-Mails, Kontakte und Einstellungen an ein Microsoft-Konto gekoppelt sind. Wer den Umgang mit sensiblen Daten bewusst auf europäische Anbieter beschränkt hat oder sich aus Datenschutzgründen nicht ins Microsoft-Ökosystem einbinden möchte, wird faktisch dazu gezwungen. Die E-Mail Migration zu Microsoft 365 erfolgt in vielen Fällen automatisch, wobei sämtliche Inhalte auf Server von Microsoft übertragen werden.
-
Technischer Mehraufwand: Die Migration bringt neue Zugangsdaten, ein verändertes Login-Verfahren und oft auch geänderte Einstellungen in Mailprogrammen mit sich. Wer seine E-Mails bisher über ein einfaches Webmail-System oder IMAP in einem vertrauten Client genutzt hat, muss unter Umständen einiges umstellen. Möglich ist auch, dass einige Features und Dienste verloren gehen, die vorher im E-Mail-Service des Webhosters inbegriffen waren.
E-Mail Migration zu Microsoft 365 – und jetzt?
Wer mit der automatischen E-Mail Migration zu Microsoft 365 nicht einverstanden ist, muss selbst aktiv werden. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen – wie zum Beispiel ein Wechsel zu manitu. Der Wechsel ist unkompliziert möglich und bringt die E-Mail-Verwaltung wieder dorthin zurück, wo sie hingehört: in Ihre Hand. Warum Sie Ihre Domain zu uns umziehen sollten? Anders als andere Webhoster betreiben wir unsere Server ausschließlich in unserem eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Sämtliche Daten werden DSGVO-konform gespeichert. Bei manitu treffen Sie auf Hosting Made in Germany und einen Support von Mensch zu Mensch.
E-Mail bei manitu – was Sie erwarten können
-
Volle Kontrolle: Sie legen Ihre E-Mail-Adressen für alle Domains selbst an. Weiterleitungen, Abwesenheitsnotizen, Mailinglisten oder Catch-All-Funktionen lassen sich direkt im Kundenmenü verwalten.
-
Großzügige Postfächer: Je nach Paket stehen Ihnen bis zu 2.500 Postfächer mit einer Größe von bis zu 150 GB pro Postfach zur Verfügung.
-
Bequeme Verwaltung: E-Mails können per POP3, IMAP oder SMTP (verschlüsselt) über Ihr bevorzugtes Programm oder per Webmail abgerufen werden.
-
Weiterleitungen & Empfänger: Für jede E-Mail-Adresse können Sie beliebig viele Weiterleitungen einrichten – intern, extern oder gemischt, mit bis zu 25 Empfängern pro Adresse oder Liste.
-
Sicherheit inklusive: Ein intelligenter Spam- und Virenfilter schützt Ihre Postfächer zuverlässig vor unerwünschten Inhalten.